Gut zu wissen
Fragen und Antworten
Gut zu wissen
Fragen und Antworten
Die Hyperbare Sauerstofftherapie hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1662 zurückreicht, als der britische Arzt Henshaw erstmals eine Druckkammer zur Behandlung von Patienten einsetzte.
Erst im 20. Jahrhundert erkannte man ihr volles Potenzial: 1937 wurde HBO erfolgreich zur Behandlung der Dekompressionskrankheit eingesetzt. In den 1950er Jahren fand sie Anwendung in der Krebs- und Herzchirurgie. Heute wird HBO für vielfältig eingesetzt, z.B. bei Wundheilungsstörungen, neurologischen Erkrankungen, in der Krebstherapie, in der Orthopädie und Sportmedizin usw.
Anbei finden Sie die aus unserer jahrzehntelangen Kryo-Erfahrung die häufigsten Fragen zum Thema.
Sämtliche Fragen wurden von nationalen und internationalen Oxygen ExpertIinnen persönlich beantwortet.
ALLGEMEINE FRAGEN
ALLGEMEINE FRAGEN
• Wundheilungsstörungen
• Dekubitus (Druckgeschwüre)
• Strahlenschäden
• Infektionen
• Gasembolie
• Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall)
• Sportverletzungen
Die Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien unterstützt. Diese zeigen, dass die Therapie die Sauerstoffaufnahme im Gewebe erhöht, die Heilungsprozesse beschleunigt und Entzündungen reduziert.
Einige Artikel zum Thema:
https://www.meinmed.at/therapie/sauerstofftherapie/1679
https://portal.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/hta038_bericht_de.pdf
https://www.aerzteblatt.de/archiv/5949/Hyperbarer-Sauerstoff-(HBO)-in-der-Strahlentherapie-Die-Bedeutung-der-respiratorischen-Hyperoxie
https://www.leading-medicine-guide.com/de/behandlung/hyperbare-sauerstofftherapie-hbot#topics
BENUTZUNG DER o2air® SAUERSTOFFKAMMERN
BENUTZUNG DER o2air® SAUERSTOFF-
KAMMERN
Ja, der Druck in einer hyperbaren Sauerstoffkammer ist für die meisten Menschen gut verträglich. Während einer Sitzung wird der Druck auf 1,3 bis 2,5 Atmosphären Überdruck (ATA) erhöht. Leichte Anpassungssymptome können auftreten, ähnlich wie beim Auf- oder Abstieg im Flugzeug:
Mögliche Anpassungssymptome:
• Druck auf den Ohren: Vergleichbar mit dem Gefühl beim Start oder der Landung eines Flugzeugs. Dies kann durch Schlucken, Gähnen oder die Valsalva-Methode ausgeglichen werden.
• Leichte Müdigkeit oder Entspannung: Einige Menschen fühlen sich durch die erhöhte Sauerstoffkonzentration entspannt oder müde.
• Anpassung an höheren Druck: Personen mit empfindlichen Nebenhöhlen oder chronischen Ohrproblemen sollten vor der Sitzung einen Arzt konsultieren.
o2air® Sauerstoffkammer Kammern sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet, um einen kontrollierten Druckaufbau zu gewährleisten.
In den meisten o2air®-Druckkammern sind keine speziellen Kleidungsvorschriften erforderlich. Dennoch gibt es einige Empfehlungen, um den Komfort und die Sicherheit zu maximieren:
Empfohlene Kleidung und Verhaltensregeln:
• Bequeme Kleidung: Tragen Sie lockere Kleidung wie T-Shirts und Trainingshosen.
• Keine scharfen oder metallischen Gegenstände: Scharfe Objekte sind in der Kammer nicht erlaubt, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
• Neutraler Duft: Verwenden Sie neutrales Parfüm und vermeiden Sie stark riechende Speisen, da Gerüche in der Kammer verstärkt wahrgenommen werden.
Warum keine spezielle Kleidung nötig ist:
Da bei o2air® Sauerstoffkammern der Sauerstoff über Masken und nicht in der Kammerluft verteilt wird, besteht keine Brandgefahr wie in reinen Sauerstoffkammern. Normale Alltagskleidung ist daher ausreichend.
Für die Nutzung einer hyperbaren Sauerstoffkammer von o2air® wird bestimmtes Zubehör empfohlen, um den Komfort und die Effektivität der Therapie zu maximieren:
Übliches Zubehör (bei o2air® Sauerstoffkammern inkludiert):
• Sauerstoffmaske: Diese ist notwendig und wird während der gesamten Sitzung getragen. Es gibt Standard- und spezielle Rückatmungsfreie Masken.
• Augenbinde (optional): Hilft, Licht auszublenden, um Entspannung zu fördern.
• Noise Cancelling Kopfhörer (optional, aber empfehlenswert): Reduzieren störende Geräusche und ermöglichen das Hören von Musik oder Entspannungsgeräuschen.
• Komfortausstattung: Je nach Kammermodell kann eine Visco-Schaum-Matratze oder ein Relaxstuhl zur Verfügung stehen.
• Luftkühler (optional): Ein USB-Luftkühler kann zur Regulierung der Temperatur beitragen und das Wohlbefinden steigern.
Der spürbare Effekt der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gesundheitszustand des Patienten und dem behandelten Problem.
• Nach 3-5 Sitzungen: Viele Menschen berichten von ersten positiven Effekten wie Entspannung, besserem Schlaf und erhöhter Energie.
• Nach 10-20 Sitzungen: Deutlichere Verbesserungen treten oft bei spezifischen medizinischen Problemen auf, etwa Wundheilung oder chronischen Erkrankungen.
• Langfristige Effekte: Bei schwerwiegenden Gesundheitsproblemen können 30 bis 40 Sitzungen erforderlich sein, um signifikante Verbesserungen zu erzielen.
Die Häufigkeit der Sitzungen hängt vom individuellen Gesundheitszustand ab. Allgemeine Richtlinien sind: Wir empfehlen die Abstimmung mit einem Arzt oder Therapeuten, um die optimale Wirkung zu erzielen.
• Pro Tag: In der Regel eine Sitzung pro Tag, bei akuten Zuständen sind auch zwei Sitzungen täglich unter ärztlicher Aufsicht möglich.
• Pro Woche: Standard sind 3 bis 5 Sitzungen pro Woche.
• Therapiedauer: Eine vollständige Therapie umfasst 10 bis 40 Sitzungen.
Eine Sitzung in einer hyperbaren Sauerstoffkammer gilt als sicher, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Dennoch können in seltenen Fällen einige Nebenwirkungen auftreten:
• Druck auf den Ohren oder Nebenhöhlen: Ähnlich wie beim Fliegen, lässt sich leicht durch Schlucken oder Gähnen ausgleichen.
• Lungenprobleme: Diese sind selten und treten meist nur bei hohen Druckstufen auf. Eine ärztliche Abklärung ist bei bestimmten Vorerkrankungen ratsam.
Ja, Schmuck und Brillen sollten vor der Nutzung einer Sauerstoffkammer entfernt werden. Dies geschieht aus mehreren Gründen:
1. Sicherheit: Metallische Gegenstände können in einer sauerstoffreichen Umgebung Funken erzeugen. Das Entfernen minimiert dieses Risiko.
2. Komfort: Metallgegenstände können durch den Druck unangenehm werden. Brillen können drücken und unbequem sein.
3. Schutz der Geräte: Schmuck könnte Dichtungen oder Innenwände der Kammer beschädigen.
Nach der Nutzung einer hyperbaren Sauerstoffkammer sollte eine gewisse Zeit für die Regeneration eingeplant werden.
Empfohlene Regenerationszeit:
• Kurze Regeneration: Mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Sitzung.
• Intensiver Sport: Bei intensiven Aktivitäten sollte bis zu 2 Stunden gewartet werden.
Warum Regeneration wichtig ist:
• Kreislaufanpassung: Der erhöhte Sauerstoffgehalt kann den Kreislauf beeinflussen. Sport könnte Schwindel verursachen.
• Erhöhte Sauerstoffaufnahme: Eine Ruhephase maximiert die regenerativen Effekte.
Ja, die Therapie kann auch bei Kindern angewendet werden, insbesondere bei neurologischen Störungen oder zur Unterstützung der Wundheilung. Sie sollte jedoch stets unter ärztlicher Aufsicht und nach Rücksprache erfolgen.
Es gibt Hinweise darauf, dass HBOT bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen helfen kann, indem sie die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.
Die Sauerstofftherapie wird häufig nach Operationen eingesetzt, um die Wundheilung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sie beschleunigt den Heilungsprozess und reduziert postoperative Entzündungen.
Es gibt spezifische Ausschlussgründe, bei denen die Nutzung nicht empfohlen wird:
Gesundheitliche Beschwerden:
1. Kugelzellanämie
2. Obere Atemwegsinfektionen
3. Chronische Nebenhöhlenentzündung
4. Mittelohrentzündungen
5. Lungenemphysem oder Pneumothorax
6. Kollabierte Lunge
7. Anfallserkrankungen (Epilepsie)
8. Mögliche Schwangerschaft
Medikamentöse Ausschlussgründe:
• Cisplatin
• Disulphiram (Antabuse)
• Doxorubicin (Adriamycin)
• Bleomycin
Weitere Ausschlussgründe:
Personen mit Lungenerkrankungen, Ohrenproblemen oder Herzerkrankungen sollten vor der Nutzung ärztlichen Rat einholen
HYGIENE, SICHERHEIT, WARTUNG
HYGIENE, SICHERHEIT, WARTUNG
o2air® Sauerstoffkammern werden regelmäßig gereinigt und gewartet. Oberflächen werden desinfiziert, und die Luftqualität wird kontrolliert, um ein sicheres und hygienisches Umfeld zu gewährleisten.
Alle o2air® Sauerstoffkammern sind mit Notfallsystemen, Sicherheitsventilen und Überwachungseinrichtungen ausgestattet, um die Sicherheit der Patienten während der Therapie zu gewährleisten.
Ja, die Kammern von o2air® sind mit Sicherheitsventilen und Notabschaltungen ausgestattet. Diese Systeme gewährleisten, dass der Druck sicher abgebaut wird, falls technische Probleme oder Stromausfälle auftreten.
Die Wartung der o2air® Sauerstoffkammer erfolgt regelmäßig, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Intervalle variieren je nach Modell und Nutzungsintensität. Filter müssen regelmäßig ausgetauscht und Kompressoren gewartet werden. Ein Techniker prüft die Kammer, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren.
Nach einer professionellen Schulung, die O2AIR anbietet, können Laien die Kammer sicher bedienen. Die Bedienung ist in der Regel unkompliziert, da die modernen Modelle benutzerfreundlich gestaltet sind.
TECHNIK UND MONTAGE
TECHNIK UND MONTAGE
Die Lieferzeit für eine Sauerstoffkammer von o2air® kann bis zu 15 Wochen betragen, da jede Kammer individuell gefertigt wird. Die Installation erfolgt in der Regel innerhalb eines Tages durch geschultes Personal, das die Kammer aufstellt und in Betrieb nimmt.
Die Betriebskosten sind relativ gering. Die Stromkosten sind zu vernachlässigen, derzeit ca. € 4,- pro Tag.
Es ist keine regelmäßige Wartung nötig, Filter können von Kunden in einer Minute sehr einfach selbst getauscht werden. Der Sauerstoffkonzentrator regeneriert sich in der Zeit, in der das Gerät nicht genutzt wird, von selbst.
Die Sauerstoffkammern von o2air® nutzen einen Sauerstoffkonzentrator und benötigen keine Sauerstoffflaschen.
Vorteile der Sauerstoffkonzentratoren:
• Kein Flaschenwechsel: Sauerstoff wird aus der Umgebungsluft gewonnen.
• Kontinuierliche Sauerstoffzufuhr: Der Konzentrator liefert während der gesamten Sitzung Sauerstoff.
• Platzersparnis: Keine großen Flaschen müssen gelagert werden.
In speziellen Fällen, wie bei höheren Druckstufen, können Sauerstoffflaschen notwendig sein
Bei der Montage und Aufstellung einer Sauerstoffkammer sollten folgende Punkte beachtet werden:
Stromversorgung
• Standard-Stromversorgung (230V) ist erforderlich, die separat abgesichert sein sollte.
Platzbedarf
• Raumgröße: Mindestens 2 x 3 Meter, abhängig vom Modell.
• Belüftung: Ausreichende Belüftung ist notwendig, um Temperatur und Luftqualität stabil zu halten.
Lautstärke
• Dezibelwerte: Typische Werte liegen nur zwischen 40-50 dB, das entspricht der Lautstärke eines normalen Gespräches.
Zugang und Sicherheit
• Zugang für Montage: Der Raum muss gut zugänglich sein.
• Sicherheitsvorkehrungen: Fluchtwege und Zugang müssen bedacht werden.
ANKAUF – BERATUNG UND FINANZIERUNG
ANKAUF – BERATUNG UND FINANZIERUNG
Ja, die Beratung für B2B-Kunden ist in der Regel kostenlos. Dies umfasst eine Bedarfsanalyse, technische Fragen und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Ja, viele B2B-Kunden können eine kostenlose Besichtigung der Räumlichkeiten im Rahmen der Beratung erwarten. Dies hilft, die Eignung für die Installation der Kammer zu prüfen.
Zusätzliche Reisen oder spezielle Dienstleistungen könnten in Ausnahmefällen kostenpflichtig sein (Zusatzkosten werden vorab immer persönlich besprochen und vereinbart).
o2air® bietet je nach Modell und Vereinbarung eine Garantie von 3 bis 5 Jahren, die technische Mängel abdeckt, die durch normale Nutzung entstehen. Eine Garantieverlängerung kann ebenfalls angeboten werden.
Sie können aus Ratenzahlungsmodellen, Leasingoptionen und Mietkaufmodellen wählen, um die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen.
MARKETING UND SALES UNTERSTÜTZUNG DURCH o2air®
MARKETING UND SALES UNTERSTÜTZUNG DURCH o2air®
Ja. Teil des o2air®-Netzwerks sind Marketing-Expert:innen, welche Träger des Staatspreises Werbung und Träger des Österreichischen Bundeswerbepreises sind. Diese Expert:innen beraten und unterstützen Sie gerne – vom einfachen Vermarktungstool bis zum kompletten Konzept, Homepage-Buchungssystem etc.
Zudem sind Kundenstromanalysen, Kundengewinnung und –Bindung Spezialgebiete dieser Expert:innen
Beispiele Marketing- und Kommunikationslösungen:
1. Marketingmaterialien: Professionelle Folder und Broschüren.
2. Digitale Kommunikation: Unterstützung bei Website-Inhalten und sozialen Medien.
3. Werbekampagnen: Hilfe bei der Planung und Durchführung.
4. Google Maps Eintrag: Erhöhung der Online-Sichtbarkeit als zertifizierter Partner.
5. Individualisierte Lösungen: Anpassung der Marketingstrategien an die Bedürfnisse der Partner.
Ja, o2air® bietet individuelle Schulungen, maßgeschneidert für Ihre Anforderungen.
Jede Schulung bei o2air® ist so gestaltet, dass Sie als AnwenderIn einen tiefen Einblick in die Bedienung, Pflege und den sicheren Umgang mit unseren hyperbaren Sauerstoffkammern erhalten. Egal, ob Sie AnfängerIn oder erfahrener AnwenderIn sind, unser Schulungsangebot wird individuell auf Ihre Vorkenntnisse und Anforderungen zugeschnitten.
Inhalte der Schulungen
In unseren Schulungen erlernen Sie alles, was für den sicheren Betrieb unserer Sauerstoffkammern notwendig ist. Hier ein Überblick der wichtigsten Themen:
• Technische Einführung: Sie erhalten eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise der Geräte, von der Bedienung der Steuerung über die Druckregelung bis hin zur sicheren Handhabung des Zubehörs.
• Sicherheitsaspekte: Wir vermitteln Ihnen Notfallprotokolle, Wartungsrichtlinien und Maßnahmen zur Drucküberwachung, um stets ein sicheres Umfeld für Sie und Ihre PatientInnen zu gewährleisten.
• Anwendung in der Praxis: Sie erlernen die praktische Nutzung der Kammer, einschließlich der Vorbereitung für den Einsatz sowie die Handhabung von Zubehör wie Sauerstoffmasken und Matratzen.
• Patientenmanagement: Die optimale Abstimmung der Druckstufen und Behandlungszeiten auf die individuellen Bedürfnisse der PatientInnen gehört genauso dazu wie die richtige Kommunikation während der Behandlung.
• Hygiene und Desinfektion: Die richtige Reinigung und Desinfektion der Kammern und Zubehörteile steht ebenfalls im Fokus, um höchste Hygienestandards einzuhalten.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das Sie als „zertifizierte/r o2air® BetreuerIn“ auszeichnet. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie die Fähigkeiten und das Wissen erworben haben, um die Geräte sicher und professionell zu bedienen – ein wertvoller Nachweis für Ihre KundInnen und PatientInnen.
o2air® – DIE #1 IN EUROPA
o2air® – DIE #1 IN EUROPA
o2air® verfügt über umfassende technische und medizinische Expertise in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Sauerstoffkammern. Das Unternehmen kennt die regulatorischen Anforderungen und Zertifizierungen in Europa genau und ist darauf spezialisiert, sichere und effiziente Lösungen anzubieten.
Mit tiefem Wissen über den europäischen Markt und strategischen Vertriebsansätzen versteht o2air® die Bedürfnisse seiner Kunden und Partner. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf Schulung, Beratung und die Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und Forschungseinrichtungen, um die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) weiter voranzubringen. Diese umfassende Expertise macht o2air® zu einem führenden Anbieter im Bereich der mHBOT-Druckkammern in Europa.
o2air® bietet weit mehr als nur den Vertrieb von Sauerstoffkammern – wir verfügen über ein einzigartiges Gesamtpaket an Expertise und Dienstleistungen, das uns von der Konkurrenz abhebt. Im Gegensatz zum Mitbewerber betreiben wir nicht nur eigene Druckkammern, sondern haben auch ein umfangreiches Netzwerk von Therapieplätzen unter ärztlicher Aufsicht etabliert. Diese enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften ermöglicht uns, fundierte, maßgeschneiderte Therapieempfehlungen für verschiedene gesundheitliche Herausforderungen zu geben.
Unsere direkte Betreuung von Patienten und Anwendern, die unsere Kammern nutzen, verschafft uns zusätzlich wertvolle Einblicke in die praktischen Anwendungen und Erfolge der Therapie. Dadurch verstehen wir die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden besser und können unseren Service kontinuierlich verbessern. Diese Kombination aus technischer Expertise, praktischer Erfahrung und intensivem Kundenkontakt macht uns zu einem unvergleichlichen Anbieter im Bereich der hyperbaren Sauerstofftherapie in Europa.
o2air® zeichnet sich durch einen umfassenden und personalisierten Ansatz in der Beratung und Begleitung aus, der uns deutlich von der Konkurrenz abhebt. Hier sind die wesentlichen Punkte, die unsere Beratungs- und Begleitungsdienstleistungen besonders machen:
Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen:
Wir bieten keine Standardlösungen an, sondern entwickeln individuelle Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gesundheitsziele jedes einzelnen Kunden abgestimmt sind. Unser Team aus erfahrenen medizinischen Fachleuten und Therapeuten arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die optimalen Einsatzmöglichkeiten der hyperbaren Sauerstofftherapie zu ermitteln.
Ganzheitlicher Ansatz
Bei o2air® berücksichtigen wir nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch die ganzheitliche Betreuung unserer Kunden. Wir integrieren medizinische, therapeutische und praktische Aspekte, um sicherzustellen, dass die Therapie effizient und sicher durchgeführt wird.
Ergänzende Dienstleistungen:
Neben der Bereitstellung der Druckkammern bieten wir umfassende Schulungen und Fortbildungen für medizinisches Personal an, damit die Therapie optimal angewendet werden kann. Außerdem unterstützen wir unsere Kunden durch kontinuierliche Nachbetreuung und Feedbackgespräche, um die Therapieergebnisse zu maximieren und Anpassungen vorzunehmen, falls nötig.
Direkter Kontakt und kontinuierliche Betreuung:
Wir pflegen einen direkten und kontinuierlichen Kontakt zu unseren Kunden, sei es durch regelmäßige Konsultationen oder durch unseren Support-Service. Dieser enge Kontakt ermöglicht uns, zeitnah auf Fragen und Anliegen zu reagieren und individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Erfahrungen aus der Praxis:
Unsere Beratung basiert auf umfangreicher praktischer Erfahrung aus dem Betrieb eigener Therapiezentren und der direkten Arbeit mit Patienten und Sportlern. Diese praxisnahe Perspektive ermöglicht uns, realistische und effektive Beratung anzubieten, die auf tatsächlichen Erfahrungen und Ergebnissen beruht.
Wissenschaftlich fundierte Ansätze:
Wir stützen unsere Beratung auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Bereich der hyperbaren Sauerstofftherapie. Dies gewährleistet, dass unsere Empfehlungen stets aktuell und evidenzbasiert sind. Durch diesen ganzheitlichen und individuell abgestimmten Ansatz in der Beratung und Begleitung setzen wir neue Maßstäbe und bieten unseren Kunden einen einzigartigen Mehrwert im Vergleich zu anderen Anbietern.

o2air® Sauerstoffkammern
o2air® Sauerstoffkammern
Europas #1 Oxygen Know How

o2air® setzt den Maßstab und ist führend in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von mHBOT-Druckkammern.
Direkter Austausch mit Kunden und medizinischen Fachkräften
Direkter Austausch mit Kunden und medizinischen Fachkräften
Unsere Erfahrung stammt nicht nur aus der Theorie – sie kommt aus der Praxis. o2air® hat über Jahre hinweg eigene Therapiezentren betrieben, in denen wir die Effekte der hyperbaren Sauerstofftherapie bei einer Vielzahl von Indikationen genau beobachten konnten.
Dieser direkte Kontakt zu Patienten und medizinischen Fachkräften gibt uns einzigartige Einblicke in die Wirkung und den Nutzen der HBOT. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Forschungseinrichtungen ermöglicht es uns, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu halten.
Diese Kombination aus technischer Exzellenz und praktischer Erfahrung macht uns zum vertrauenswürdigsten Anbieter im Bereich der HBOT. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen unserer Kunden besser als jeder andere und können daraufhin individuell zugeschnittene Lösungen anbieten, die den größtmöglichen Nutzen bringen.

o2air® – Die #1 in Europa
Erleben Sie die flexible Welt der hyperbaren Sauerstofftherapie mit o2air®. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um die ideale Sauerstoffkammer für Ihre Bedürfnisse zu finden – ganz ohne Risiko.
- Persönliche Beratung und Begleitung von Beginn an
- Verschiedene Kammern-Modelle für alle Anforderungen
- Direktkauf mit attraktiven Rabatten
- Leasingmodelle mit der Möglichkeit, die Geräte nach Ablauf zu kaufen
- Individuelle Ratenzahlung, um den Kaufpreis flexibel auf mehrere Monate zu verteilen